Singen und Gespräche

# Neuigkeiten

Singen und Gespräche

Foto: Gruppenbild mit Gast Stefan Stara und Kreiskantor Matthias Uphoff (vorne, von links).

Zu einer besonderen Chorprobe trafen sich SängerInnen des Projektchors „Dream in der Gladbecker St. Stephani-Kirche. Unter dem Motto „Sing and Talk“ wurde für die Aufführung des Musicals „Martin Luther King“ am 22. März in Berlin geprobt. Gut 60 Sängerinnen und Sänger aus Gladbeck, Bottrop und Dorsten werden daran teilnehmen.

Zum Talk hatte Chorleiter Thomas Bednarz Stefan Stara eingeladen. Stefan Stara ist Bühnendarsteller und wird bei der Aufführung im März als Solist auf der Bühne stehen. Seit über 20 Jahren steht er weltweit erfolgreich auf der Bühne und hat in bekannten Produktionen wie „Der König der Löwen“ in Hamburg und „Elisabeth“ in Tokio mitgewirkt. Außerdem war er im MIR in Gelsenkirchen engagiert und last not least arbeitet er seit der Uraufführung von „Moses - Die 10 Gebote“ erfolgreich mit der Creativen Kirche in verschiedenen Musicals als Darsteller zusammen. Er wird auch am 22. März in Berlin auf der Bühne stehen. Neben seiner Arbeit als Darsteller engagiert sich Stefan Stara auch in der Förderung von Kindern und Jugendlichen.

In die Chorprobe eingebettet wurde ein Gespräch mit dem Künstler: Stara erlaubte einen Einblick hinter die Kulissen der Arbeit des Musicalalltags. Er erzählte aber auch von seinem weiteren Herzensprojekt: Als Resilienztrainer möchte er Kinder stark machen - auch ohne Muckis. „Ich verstehe das Theater als eine Form und einen Ort von Kreativität, Toleranz, Freiheit und Freude, welches auf natürliche Art und Weise für Resilienz sorgen kann. Resilienztheater! Dies wird im Training für die Kinder und Jugendlichen ganz praktisch selbst erlebbar und kann somit ein starkes Fundament bilden, für eine glückliche und zufriedene Zukunft.“

Das Popmusical „Martin Luther King“ wurde von den Komponisten Hanjo Gäbler und Christoph Terbuyken geschaffen. Die eindrucksvollen Texte stammen aus der Feder des Librettisten Andreas Malessa. Das Popmusical feierte seine Premiere mit großem Erfolg und begeisterte das Publikum mit einer mitreißenden Mischung aus Musik, Tanz und Geschichte. Es erzählt die inspirierende Lebensgeschichte des Bürgerrechtlers Martin Luther King Jr. und bringt seine Botschaft von Gleichheit und Frieden auf eindrucksvolle Weise auf die Bühne. Bei mehreren Aufführungen in verschiedenen deutschen Städten wirkten bereits über 16.000 Sängerinnen und Sänger vor rund 61.000 Zuschauern mit. Das Musical wurde mit dem Preis „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ von der Bundeszentrale für politische Bildung ausgezeichnet, weil es einen wichtigen Beitrag zur Festigung unserer Demokratie und für ein friedliches Miteinander in unserer Gesellschaft leistet.

Foto: Chudaska

Dies könnte Sie auch interessieren