Familienausflug nach Indonesisch-Oeynhausen

# Neuigkeiten

Familienausflug nach Indonesisch-Oeynhausen

Es gibt Ayam (Huhn) und Tauco (helle Sojasauce), danach eine erfrischende „Sop buah“-Fruchtsuppe. Und das sind nicht die einzigen Überraschungen, die auf die Teilnehmenden warten: Am 5. April lädt die Ev. Emmaus-Kirchengemeinde und die Ev. Erwachsenenbildung ins Wichernhaus zu einem Familienfest der Vielfalt und der Begegnungen als Teil der interkulturellen Tage in Bad Oeynhausen.

Das Doppelevent beginnt mit einem gemeinsamen Kochen für zwanzig Teilnehmende. Zum Mittag geht es in der Jugendetage des Wichernhauses los. Zusammen mit Pfarrer Albert Purba aus Herford, seiner Ehefrau Debby Tarrigan und Frank Meier-Barthel von der Erwachsenenbildung entdecken die Mitkochenden die Küche und Kultur Indonesiens kennen. Und das ganz praktisch: Schürzen, Schneidebretter und Messer sollten mitgebracht werden, denn es wird in der Küche Hand angelegt. Nach dem gemeinsamen Essen stellt Ehepaar Purba einen klassischen Hochzeitstanz aus ihrer indonesischen Heimat vor.

Weiter geht es am Nachmittag mit dem internationalen Familienfest für alle: Ab 15 Uhr freuen sich Sylke Cremer von der Projektstelle „Internationale Gemeinde – Kirche in Vielfalt“ und Sonia Tarigan, die am Jugendreferat des Kirchenkreises ihr Anerkennungsjahr leistet, auf viele Teilnehmer. Wieder soll das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen, daher bitten das Organisatorenteam alle Besucher, etwas zum Essen für das gemeinsame Büffet am späten Nachmittag mitzubringen.

Das Programm bietet mit vielen Workshops Unterhaltung für jede Zielgruppe und jeden Geschmack: Frank Meier-Barthel fordert zu einem interkulturellen Quiz heraus. Im Männer-Café können die Teilnehmer miteinander in den Austausch kommen, und Dartscheibe, Schach- und Backgammon-Bretter warten auf Mitspieler. „Quality Time“ verspricht Sonia Tarigan für bis zu zehn Teilnehmerinnen beim Schminkworkshop, erinnert aber alle Interessentinnen: „Schminkzeug nicht vergessen!“. Für die jüngeren Teilnehmer gibt es ein Spielmobil, viele Spiele aus verschiedenen Kulturen und, als kleines Highlight, den Auftritt des Kinderchors der Musikschule. Der Tag endet mit einem weiteren traditionellen indonesischen Tanz mit Debby Tarrigan und Albert Purba.

Der Eintritt ist frei und Menschen aus allen Kulturen sind willkommen. Anmeldungen sind bis zum 29. März möglich bei Sonia Tarigan (per Email oder Telefon: 0151 / 70503105).


Dies könnte Sie auch interessieren