Am 8. und 9. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal – ein geschichtsträchtiger Moment, der uns verpflichtet, Erinnerung und Verantwortung gemeinsam zu tragen.
Aus diesem Anlass laden die Kirchen in Solingen und der Evangelische Kirchenkreis Lennep als Teil eines besonderen Bündnisses zu einer interreligiösen Gedenkveranstaltung unter dem Titel „80 Jahre Kriegsende – Kirche trifft Synagoge“ ein.
Diese besonderen Friedenskonzerte stehen im Zeichen von Versöhnung, Verständigung und dem gemeinsamen Eintreten für Frieden.
Der 8. Mai 1945 markiert das Ende eines beispiellosen Krieges, der Millionen Menschen das Leben kostete. Heute, 80 Jahre später, ist das Gedenken an diesen Tag eine Mahnung an unsere Verantwortung für Demokratie, Frieden und ein respektvolles Miteinander. Die Verbindung von Kirche und Synagoge im Rahmen dieser Veranstaltung setzt dabei ein starkes Zeichen gegen Antisemitismus und Ausgrenzung – und für interreligiöse Freundschaft und Verständigung.
Die beiden Konzerte bieten ein hochkarätiges musikalisches Programm, das zum Innehalten und Nachdenken einlädt:
Donnerstag, 8. Mai 2025
Lutherkirche Solingen
Freitag, 9. Mai 2025
Evangelische Stadtkirche Lennep
⏰ Beginn jeweils um 19:00 Uhr
Eintritt frei – Spenden erbeten
Die musikalischen Beiträge schaffen Raum für emotionale Tiefe, stille Erinnerung und hoffnungsvolle Klänge.
Veranstaltet wird das Friedensprojekt von einem starken Bündnis, das den Geist der Verständigung trägt:
Diese Kooperation ist Ausdruck gelebter Ökumene und Freundschaft über religiöse Grenzen hinweg – und zeigt: Gemeinsam erinnern heißt gemeinsam Verantwortung tragen.
Lassen Sie uns gemeinsam erinnern, gedenken und Hoffnung stiften. Kommen Sie am 8. oder 9. Mai 2025 zur Gedenkveranstaltung „80 Jahre Kriegsende – Kirche trifft Synagoge“ nach Solingen oder Lennep.
Zeigen wir gemeinsam: Nie wieder Krieg. Nie wieder Hass. Gemeinsam für Frieden.
Alle sind willkommen. Bringen Sie Familie, Freund:innen, Nachbar:innen mit. Jede Aktion für den Frieden zählt.