"Meine Seele ist betrübt bis in den Tod"
Passions- und Meditationsmusik für Streichquartett mit Werken von
Schubert, Mendelssohn, Puccini, Glasunow, Bach u. A.
Quartettwerke aus drei Jahrhunderten vereinen sich unter dem Motto „Meine Seele ist betrübt bis in den Tod“ in der Passionsmusik des Wolf-Ferrari Ensemble nach der Vorlage von Joseph Haydns berühmten "Sueben Worten".
Das Programm rahmt vorwiegend spätromantischen Elegien (Lekeu, Puccini, Schostakowitsch, Glasunow, Barber) durch einen dramatischen musikalischen Rahmen aus Schuberts „Tod und das Mädchen“ und Mendelssohn packendes f-Moll Quartett (Requiem für Fanny). Verbunden werden die acht Instrumentalsätze durch sieben Bach-Choräle aus der Johannes- und Matthäuspassion.
Durch den Dialog der weltlichen Quartettwerke mit den Chorälen und die spannungsreiche Abfolge entsteht ein packendes, eigenes Musikwerk, das sich als Meditationsmusik und als eindringliche musikalische Versinnbildlichung der Passionsgedanken von Trauer, Tod und Leid aber auch Liebe und Erlösung hören lässt.
Die Choraltexte kommen als Lesung zu Gehör.
Der Eintritt ist frei.
Um eine Spende für die Musiker:innen und die Kirchengemeinde wird am Ausgang gebeten.
Programm:
Franz Schubert - Allegro aus dem Streichquartett Nr. 14 d-Moll „Der Tod
und das Mädchen"
Choral: Herzliebster Jesu, was hast du verbrochen
Guillaume Lekeu - „Meine Seele ist betrübt bis in den Tod", Molto Adagio
sempre cantate e doloroso
Choral: Christus, der uns selig macht
Giaccomo Puccini - "Crisantemi"
Choral: Befiehl du deine Wege
Dimitri Schostakowitsch - „Elegie"
Choral: Wer hat dich so geschlagen
Astor Piazzolla - „La Muerte del Angel"
Choral: Durch dein Gefängnis, Gottes Sohn
Alexander Glasunow - „Elegie" op 105
Choral: Was mein Gott will, das g'scheh' allzeit
Samuel Barber - „Molto Adagio" aus dem Streichquartett op. 11
Choral: Ach Herr, lass dein lieb Engelein
Felix Mendelssohn Bartholdy - „Allegro vivace assai" aus dem
Streichquartett f-Moll, op. 80